Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Bodensee-Klassik: Die Oldtimer-Rallye im Süden

Logo https://stories.schwaebische.de/bodensee-klassik-die-oldtimer-rallye-im-suden

182 Oldtimer, 600 Kilometer, 20 Wertungsprüfungen und drei Länder: Das ist die Bodensee Klassik  2017. In mehreren Etappen fahrenTeilnehmer aus ganz Deutschland und Europa in von Bregenz aus unter anderem nach Bad Waldsee, Kempten, nach Österreich ins Brandnertal und in die Schweiz ins Appenzellerland. Das Motto dabei lautet "Reisen statt Rasen". Autoliebhaber werden den ein oder anderen kuriosen Wagen entdecken.
Zum Anfang
Die Startnummer 1 ist das älteste Auto bei der diesjährigen Bodensee Klassik. Der Marmon Roosevelt Racer aus dem Jahr 1929 hat immerhin 86 PS. Dafür aber keinerlei Schutz gegen den anhaltenden Nieselregen beim Start...
Zum Anfang
Feinstaubalarm in Bregenz! So manches Auto hat Anlaufschwierigkeiten. Vor dem Start lassen die Fahrer ihre Oldtimer daher erst einmal ordentlich warmlaufen, damit die volle Leistung bei der Rallye abgerufen werden kann.
Zum Anfang
Schauspieler Roman Knizka fährt den zweimillionsten Opel, der vergoldet wurde. Der Schauspieler hat den Wagen schon vor dem Start probegefahren, um sich mit den drei Gängen vertraut zu machen. Passend zum Auto trägt Knizka natürlich die Brille mit Goldrand.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Als Beifahrer eines Porsche 911 Carrera aus dem Jahr 1991 fährt der Olympiasieger im Beachvolleyball, Julius Brink, bei der Bodensee Klassik mit. Auf welche Aufgaben während der Rallye er sich vorbereitet hat, hören Sie im Audio. Einfach den Play-Button drücken zum Abspielen.

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Ein Kapitän geht an Bord! Schauspieler Siegfried Rauch fährt zum zweiten Mal bei der Bodensee Klassik mit, weil ihn die Fahrt durch die Landschaft der Region beeindruckt. Als Beifahrer sitzt der ehemalige "Traumschiff"-Kapitän in einem Porsche aus dem Jahr 1991. Auf was er sich bei der Bodensee  Klassik freut, hören Sie hier im Audio. Einfach auf den Play-Button klicken.

Audio öffnen

Zum Anfang
Ein Höhepunkt auf der Strecke bildet die Überquerung der Argen bei Langenargen. Die Fahrt geht für die Oldtimer über die drittälteste Hängebrücke Deutschlands. Gemütlich fährt die Autokette über die Brücke. Wie hier zum Beispiel der knapp fünf Meter lange Mercedes der Lebenshilfe Gießen, mit Reinhard Schade am Steuer.
Zum Anfang

Team Nummer 94

Reinhard Schade und Tina Gorschlüter sind zum sechsten Mal bei der Bodensee Klassik dabei. Sie fahren für die Lebenshilfe Gießen als Startnummer 94 mit. Eigentlich wollten sie in diesem Jahr mit einem Käfer fahren, der hat aber schon vor dem Rallyestart den Dienst versagt. Sie sind bei den Wertungsprüfungen und auf der Strecke ein eingespieltes Team.

Das Roadbook

Tina ist die Beifahrerin. Sie muss das sogenannte Roadbook im Auge behalten, in dem die Strecke Schritt für Schritt beschrieben wird. Ein Navi ist nämlich nicht erlaubt. Höchste Konzentration ist bei dieser Aufgabe gefragt. Denn wenn sich das Team verfährt, gehen nicht nur wertvolle Minuten verloren. Das Wenden mit dem historischen Mercedes gestaltet sich auch eher kompliziert.

Fahren

Reinhard fährt oft mit historischen Autos. Auch bei der diesjährigen Bodensee Klassik ist er der Fahrer des Teams. Den superlangen Mercedes mit 88 PS lenkt er gekonnt (und durchaus rasant) über Serpentinen und durch kleine Gassen.

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Und so fühlt sich das Fahren in einem Oldtimer auf einer Serpentinenstraße an.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Reinhard und Tina müssen eine Wertungsprüfung absolvieren. In genau 26 Sekunden fahren sie 180 Meter. Rund 20 Prüfungen haben sie auf der gesamten Rallye zu meistern.

Video öffnen

Zum Anfang
Das erste Etappenziel ist Bad Waldsee. Team Nummer 94 kommt nach knapp vier Stunden an. Den Rallyetag lassen alle Fahrer in entspannter Stimmung ausklingen. Die zweite Etappe führt über Memmingen nach Kempten. Nach der letzten Etappe durch die Schweiz und Österreich erfahren dann alle, auf welchen Platz sie mit ihren Oldtimern gefahren sind.
Zum Anfang

Texte und Bilder:


Marlene Gempp

Videos, Produktion Storytelling:
Marlene Gempp

Verantwortlich:
Yannick Dillinger

Kontakt:
schwäbische.de
Karlstraße 16
88212 Ravensburg
online@schwaebische.de

Copyright:
Schwäbische Zeitung 2017 - alle Rechte vorbehalten
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden