Das Wasen-ABC
Das sind die wichtigsten Zahlen und Fakten rund ums schwäbische Volksfest in Stuttgart von A bis Z.
A wie Anstich
Traditionell sticht der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart das Fass an. Die erste Maß bekommt der Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann (Grüne). Im Jahr 2018 brauchte Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) vier Schläge, bis das Bier floss.
B wie Bierzelte
C wie Cannstatt
D wie Dienst
Außerdem twittert die Stuttgarter Polizei über besonders kuriose Einsätze während des Volksfestes. Unter #wasenwache gibt es einen oft humorvollen Blick in den Wasen-Dienst.
E wie Energie-Verbrauch
So viel verbrauchen 11.000 Waschmaschinen pro Jahr.
F wie Fruchtsäule
Früher diente sie als Startpunkt für Pferderennen, heute ist sie ein beliebter Treffpunkt für Gruppen, die sich in der Menschenmenge aus den Augen verloren haben.
G wie Gelände
Mit der Stadtbahn-Sonderlinie U11 kommen die Wasen-Gäste direkt zum Festplatz. Wer mit dem Zug anreist, braucht vom Bahnhof zu Fuß nur zehn Minuten zum Wasen.
H wie Hasi
I wie intensiver Alkoholkonsum
Im Jahr 2017 wurde ein Wasen-Besucher mit 4,4 Promille aufgegriffen.
J wie Jubiläum
K wie Kontrollen
Außerdem empfiehlt der Veranstalter, große Taschen und Rucksäcke zuhause zu lassen.
L wie Lebkuchenherz
Lebkuchenherzen gibt es bereits seit dem 15. Jahrhundert. Früher zierten religiöse Motive das Gebäck.
M wie Maß
In diesem Jahr muss man in den meisten Zelten 10,80 Euro für eine Maß zahlen - bis zu einem Euro weniger als beim Oktoberfest in München.
N wie Notdurft
Es empfiehlt sich übrigens, nicht erst auf die Suche nach einer Toilette zu gehen, wenn es nötig ist - die Wartezeiten vor den Klos können sonst ziemlich unangenehm werden.
O wie Oktoberfest
P wie Partyhits
Q wie Qual der Wahl
R wie Rauchen
S wie Schausteller
T wie Tracht
U wie Umsatz
Insgesamt eine halbe Milliarde Euro, so schätzt der Veranstalter "in.stuttgart", spült der Wasen in die Kassen von den einzelnen Betreibern auf dem Gelände.
V wie Volksfestumzug
Dieses Jahr ziehen die bunten Wagen und Gruppen am 29. September durch Bad Cannstatt.
W wie Wirtschaftsfaktor
Es profitieren vor allem Bäcker, Metzger, Zulieferer, Handel, Dienstleistungsbetriebe, Hotellerie und Transportunternehmen.
X wie XXL
Y wie Yorkshire Terrier
Die einzigen Hunde, die mit auf den Wasen dürfen, sind Blindenhunde.
Z wie Zapfenstreich
Impressum
Corinna Konzett
Philipp Hausmann
Fotos:
dpa, imago, in.Stuttgart, Georg Steinhauser
Kontakt:
schwäbische.de
Karlstraße 16
88212 Ravensburg
online@schwaebische.de
Verantwortlich:
Yannick Dillinger
Copyright:
Schwäbische Zeitung 2019 - alle Rechte vorbehalten