Intro
Vom Holz zum Handwerkszeug
360°-Videos können in ihrem Browser nicht angezeigt werden.
Herstellung
Ein Model entsteht
Was am Handwerk fasziniert
Die Werkstatt in 360 Grad
Urgroßvaters Obstgarten
Wie Holz zum Model wird
Vor und nach dem Schnitzen
Geschichte
Geschichte der Gebäckbilder
Die Gebildbrote wurden Gästen als Dessert gereicht. An allen kirchlichen Feiertagen und gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Taufen und Hochzeiten gab es sie.
Heute sind die Bilder eng mit dem Advent und Weihnachten verknüpft. Die Springerle gibt es zu dieser Zeit - als Alternative zum Weihnachtsplätzchen.
Woher kommen die Springerle?
Eine Tradition kehrt zurück
In den 70er und 80er Jahren verbreitete sich mit verbesserter Technik in der Landwirtschaft auch die Schnelllebigkeit auf dem Land. Das Springerlemodel verschwand weitgehend. Das weiß Leonhard Angele aus eigener Erfahrung. Er lebt mit seiner Familie auf einem Einödhof in der Nähe von Bad Wurzach.
Alles bleibt in der Familie
Oft bleiben Model über viele Generationen in einer Familie - ein Bezug zu den Vorfahren: "Die Ahnen in Ehren halten war in meiner Familie schon immer wichtig."
Wie der Schnitzer zum Model kommt
Arbeiten
Die Arbeit mit dem Holz
Der Holzkreislauf
Arbeiten des Schnitzers
Die meisten seiner Model stellt er gerade auf einem Weihnachtsmarkt aus, um sie dort an Besucher zu verkaufen.
Krippenfiguren waren Mal
Adventszeit ist Model-Hauptsaison
Dieses Jahr präsentiert er seine Model auf dem Adventsmarkt im Häussler Backdorf, der Isnyer Schlossweihnacht, dem Modelmarkt im Museum Brot und Kunst in Ulm und dem Wolfegger Adventmarkt.
Gebrauch
Gebrauch der Model
Waltraud Angele macht mit den Modeln ihres Mannes ein traditionelles Gebäck.