20 Jahre Zeppelin-Museum
Das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen feiert in diesem Jahr 20. Geburtstag. Anlass genug für uns, um auf die Entwicklung des Museums zurückzublicken - und einen Blick auf die nächsten 20 Jahre zu werfen. Von Daniel Häfele
So entstand das Zeppelin Museum
Rückblick: So entstand das MuseumVon der Idee zur Wirklichkeit
Rückblick: Der große UmbauMuseum im Wandel
Das Wichtigste zum Museum
Das Museum: Ein Überblick Hier geht's lang
• Erdgeschoss: Dort finden Interessierte alles rum um die LZ 129 Hindenburg inklusive eines Teilnachbaus des Luftschiffs. Zudem befinden sich im Erdgeschoss die Wechselausstellung sowie der Medienraum.
• Obergeschoss 1: Die Geschichte der Luftschiffe, die Zeppelin-Wunderkamer sowie der interaktive Bereich "Auftrieb, Antrieb, Aerodynamik - Giganten in Bewegung" sind dort zu sehen.
• Obergeschoss 2: Dort gibt es Kunstausstellung mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu bestaunen. Bis April ist zum Beispiel noch die Ausstellung "Mariele Neudecker" zu sehen, danach "Möglichkeit Mensch...".
Das Museum: AnfahrtMit der Fähre zur Ausstellung
• Zug: Haltepunkt Friedrichshafen-Hafenbahnhof
• Bus: Haltestelle Hafenbahnhof (Zentraler Busbahnhof)
• Schiff: Konstanz-Friedrichshafen oder Romanshorn-Friedrichshafen
Wer dennoch lieber mit dem Auto anreist, findet Parkplätze rings um das Museum.